Globale Gerechtigkeit

Globale Gerechtigkeit ist jene Form der sozialen Gerechtigkeit, die eine faire Verteilung von Ressourcen, Rechten und Möglichkeiten auf globaler Ebene einfordert.[1] Das Konzept wird in der politischen Philosophie und von sozialen Bewegungen aufgegriffen. Typische Anwendungsfelder globaler Gerechtigkeit sind Verteilungsgerechtigkeit zwischen armen Ländern des Globalen Südens und reichen Ländern des Globalen Nordens, Personenfreizügigkeit, Menschenrechte, Klimagerechtigkeit[2] und Globalisierungskritik.[3]

  1. Deen K. Chatterjee: Encyclopedia of Global Justice. Springer, 2012.
  2. James Goodman: From Global Justice to Climate Justice? Justice Ecologism in an Era of Global Warming. In: New Political Science. Band 31, Nr. 4, 1. Dezember 2009, ISSN 0739-3148, S. 499–514, doi:10.1080/07393140903322570.
  3. Manfred B. Steger, Erin K. Wilson: Anti-Globalization or Alter-Globalization? Mapping the Political Ideology of the Global Justice Movement. In: International Studies Quarterly. Band 56, Nr. 3, September 2012, S. 439–454.

© MMXXIII Rich X Search. We shall prevail. All rights reserved. Rich X Search